|
Pastoralkongress
2000
"...
damit sie das Leben haben und es in Fülle haben" (Joh
10,10)
Kongress-Themen
und Programm
|
Montag, 12. Juni 2000, 19.30
Uhr
Eröffnung:
"Same, der Frucht bringt."
Dienstag, 13. Juni 2000
Referat:
"Gott des Lebens und der Geschichte. Gotteserfahrung. Gott hören."
Impulsreferat:
"Die Fülle des Lebens finden
- in der Begegnung mit Menschen."
Projekte:
- Vater/Mutter - Die Eigenschaften
Gottes erahnen
- (Voll-)Macht in der Kirche
- Ermächtigung zum Leben
- Pastorale Berufe - Einladende
Begleitung zum Glauben
- Ehe - Sakrament der Gottesbegegnung
- Kirchenbild "Familie" -
Wo Menschen sich in Familien erleben
- Leitung (geistlicher) Gemeinschaften
- Räume schaffen für die Entfaltung von Berufungen
- Mt 25: Die Armen - Teilen
und gewinnen
- Geistliche Begleitung/Exerzitien
- Menschen vor das Geheimnis ihres Lebens stellen
- Fremde geistliche Gemeinschaften
- Der eigenen Identität auf der Spur
- Fremde Religionen - Dem
Reichtum Gottes auf der Spur
Mittwoch, 14. Juni 2000
Impulsreferat:
"Die Fülle des
Lebens finden - in der Beheimatung an Orten."
Projekte Vormittags:
- Pfarrkirche - Gott finden
in Gemeinschaft und Stille
- Hausheiligtum - Die Kirche
zu Hause leben
- Hausheiligtum - Im Dienst
der Gemeindekatechese
- Kirche und Pfarrzentrum
- Eine Einheit oder getrennte Welten?
- Mein Leib - Bei mir selbst
zu Hause sein
- Heilige Orte im Bistum -
Geistliche Quellen nutzen
- Zu Hause in unserer Pfarrkirche
- Und wenn sie verkauft wird?
- Pilgernde Gottesmutter -
Wenn Maria zu den Menschen kommt
- Schönstatt-Zentrum
- Konkurrenz zur Pfarrei?
- Gastfreundschaft - Menschen
werden in unserer Gemeinde beheimatet
- Pilgerwege - Kirche auf
dem Weg darstellen
- Arbeitsplatz - Ein Platz
für Gott?
Impulsreferat:
"Die Fülle des
Lebens finden - in der Erfahrung der Zeit."
Projekte Nachmittags:
- Zeichen der Zeit - Gottes
Wegweiser für die Gemeinde
- Krisenzeit Krankheit - Gottes
Stimme hörbar machen
- Krisen in der psychologischen
Entwicklung - Alles hat seine Zeit
- Kairos - Zeit der Berufung
- Prophetie - Verkünden,
was an der Zeit ist
- Geistliche Tagesordnung
- Gott entlang den Stunden des Tages
- Tagesschau - Mein Tag mit
Gott
- Literatur - Antenne für
Zeitenstimmen
- Zeitzeichen Ökumene
- Fülle in Vielfalt leben
- Zeitzeichen Globalisierung
- Mehr Leben durch Solidarität
- Frau und Mann - Zu einem
neuen Miteinander finden
- Bündnisfeier - In Ritualen
sich erneuern
- Jubiläen - Provokante
Erinnerung
- Gegen die geist-lose Zeit
- Modell Pfingstnovene
- Pastoralpläne - Sie
planen den Umbruch
Donnerstag, 15. Juni 2000
Bilanz:
"Früchte, die erkennbar sind."
Eucharistiefeier:
"Früchte, die dem Leben dienen."
Arbeitsweise:
Impulsreferate im Plenum, Statements
und Erfahrungsaustausch in Projektgruppen
Tagesplanung
- 7.15 Uhr Angebot der
Eucharistiefeier in den Unterkünften (evt. mit integrierter Laudes)
- ab 7.30 Uhr Frühstück
- 9.00 Uhr Arbeitseinheit
im Pater-Kentenich-Haus auf Berg Schönstatt
- 12.15 Uhr Mittagessen
in den Unterkünften
- Pause
- 14.30 Uhr Stehkaffee
im Pater-Kentenich-Haus
- 15.00 Uhr Arbeitseinheit
im Pater-Kentenich-Haus
- 18.30 Uhr Abendessen
in Haus Marienland
- 20.00 Uhr Gottesdienst
mit kreativen Elementen in der Anbetungskirche
- anschließend Möglichkeit
zum geselligen Beisammensein
- - in der Cafeteria in Haus
Marienland,
- - in der Klause im Priesterhaus
Marienau,
- - im Kaminzimmer im Priesterhaus
Berg Moriah
Kosten:
Der Tagungsbeitrag (incl. zwei
Abendessen) beträgt DM 120.-;
Übernachtungen und Verpflegung
(außer Abendessen) ist in den Unterkünften abzurechnen.
Anmeldungen an:
Sekretariat der Schönstatt-Priesterliga,
Priesterhaus Berg Moriah,
56337 Simmern,
Fax: 02620-941-414
|